Gute Dörrgeräte trocken die unterschiedlichsten Lebensmittel sehr schnell und stromsparend, das sie sich nach der Beendigung des Trocknungsvorganges von selbst wieder abschalten.
Fassungsvermögen
Je nach Bedarf und Haushaltsgröße sind Dörrgeräte mit unterschiedlichen Fassungsvermögen am Markt erhältlich. Personen die regelmäßig große Mengen an Lebensmittel trocknen wollen, sollten sich auch um ein dementsprechend großes und gut ausgestattetes Dörrgerät umsehen. So lässt sich viel Zeit und Geld sparen. Will man mit dem Gerät hingegen etwa nur Kräuter oder andere kleine Mengen trocknen, dann reicht auch ein kleines Modell. Je nach dem wie häufig man das Gerät benutzt gibt es entweder Dörrautomaten die nur arbeiten wenn sie voll beladen sind oder jene die auch im nicht voll beladenen Zustand trocknen. Hat man vor häufig unterschiedliche große Mengen an Lebensmittel zu trocken, so sind jene Modelle die auch mit Leeräumen arbeiten garantiert zu bevorzugen.
Der Stromverbrauch eines Dörrgerätes
Natürlich steht vor der Anschaffung eines neuen Küchengerätes der zusätzliche Stromverbrauch des Gerätes auch an oberster Stelle. Heutzutage gibt es schon eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Dörrgeräten die sehr stromsparend arbeiten. Das wichtigste Kriterium für ein stromsparendes Gerät ist die Wattangabe. Anhand der Beschreibung lässt sich auch prima ablesen, welches Lebensmittel wie lange braucht um zu trocknen. Vergleicht man diese Punkte an unterschiedlichen Geräten miteinander lässt sich schnell das stromsparendste Gerät herausfinden.
Die richtigen Einsätze und das passende Zubehör
Die meisten Dörrgeräte sind mit einer ausreichenden Standartausrüstung und diversen Einsätzen ausgestattet. Für spezielle oder aufwendigere Dörrvorgänge braucht man gegebenenfalls noch das passende Zubehör. Wer sein Dörrgut so schnell wie möglich getrocknet haben möchte, sollte auf so Extras wie Sieb- oder Gittereinsätze auf keinen Fall verzichten. So kann die Luft auch von unten ungehindert zum Dörrgut strömen. Möchte man zum Beispiel Fisch oder Fleisch dörren, dann braucht man unbedingt Schaleneinsätze für ein perfektes Ergebnis.
Der Platzbedarf und die Sicherheit des Gerätes
Damit das Dörrgerät seine bestmögliche Leistung erbringen kann, muss es frei dastehen. Nur so kann bei Inbetriebnahme die heiße Luft des Apparates dann auch ungehindert ausströmen. Man muss also vor dem Kauf des Gerätes genügend Platz in der Küche schaffen, damit es zu keinen unerwünschten Schäden am Gerät oder an der Küche kommt. Es ist also ratsam die Gerätegröße an den vorhandenen Platz in der Küche anzupassen. Je nach Standort der Steckdosen sollte man sich zusammen mit dem neuen Dörrgerät auch gleich ein Verlängerungskabel dazu kaufen. Aus Sicherheitsgründen sollen Dörrgeräte für kleine Kinder immer unerreichbar sein.