Das Dörrgerät der Firma Stöckli mit der Sonderausstattung „Timer“ ist ein Spitzenprodukt aus der Schweiz. Die Temperaturreglung des Stöckli Dörrgeräts ist stufenlos einstellbar, damit hat der Nutzer maximale Freiheit bei der individuellen Einstellung. Die mögliche Temperaturwahl liegt zwischen 30 und 70 Grad C. Temperaturen unter 42 Grad C bezeichnet man als vitaminschonende „Rohkosttemperatur“, selbstverständlich ist aber auch schnelleres Dörren, bei höheren Temperaturen, möglich. Es gehören drei Edelstahlsiebe zum Lieferumfang. Jedes einzelne dieser Edelstahlsiebe hat ein Fassungsvermögen von 0,5 kg, so dass man in der Grundausstattung bis zu 1,5 kg Dörrgut gleichzeitig verarbeiten kann. Tatsächlich kann man das Gerät aber mit bis zu 10 Edelstahlgittern betreiben. Die Beschaffenheit der Edelstahlsiebe ist im Vergleich zu Kunststoffgittern viel feinmaschiger, sie erlauben so eine optimale Luftzirkulation und es wird energieeffizient perfektes Dörrgut hergestellt. Die Edelstahlsiebe sind selbstverständlich spülmaschinenfest. Der Timer ist ein sehr praktisches Extra am Dörrgerät von Stöckli, da der oft sehr zeitaufwendige Dörrvorgang nicht akribisch kontrolliert werden muss. Der Nutzer kann einfach vergessen, dass das Gerät arbeitet und nach einigen Stunden das entstandene Dörrgut genießen.
Welchen Vorteil hat ein Dörrgerät?
Ein Dörrgerät bietet die Möglichkeit, Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Kräuter, Pilze, aber auch Feisch für eine lange Zeit haltbar zu machen. Insbesondere Saisonware kann auf diese Weise das ganze Jahr geschlemmt werden, ohne teure Supermarktpreise zahlen zu müssen oder der Ökobilanz zu schaden. Dabei ist der Dörrvorgang sehr vitamin- und geschmackschonend. Dörrgut ist ideal für Reisen oder als Snack zwischendurch. Gedörrtes Obst verfeinert Müsli oder Backwaren mit natürlicher Süße. Viele nützliche Hinweise und tolle Rezepte sind in der umfangreichen Anleitung zum Stöckli Dörrgerät enthalten. Bei dieser natürlichen Konservierungsmethode bleiben bis zu 80% der Vitamine auf lange Zeit erhalten.
Technische Daten zu Stöcklis Dörrgerät
Das Gerät wiegt etwa 4 kg. Die Höhe liegt bei 28 cm, der Durchmesser bei 33 cm. Das Gehäuse besteht aus hellgrauem Kunststoff, während die geschmacksneutralen Siebe aus Edelstahl mit Kunststoffrahmen gefertigt werden. Der Dörrautomat hat 600 Watt Leistung und braucht einen 230 Volt Anschluss. Das Kabel hat mit 1,5 m Länge viel Spielraum. Eine LED Leuchte signalisiert die Betriebsbereitschaft. Der Hersteller gewährt 2 Jahre Garantie.
Fazit: Die Investition in dem Stöckli Dörrgerät ist eine Investition in ein Qualitätsprodukte, das seinem Nutzer sowohl gesundheitliche und ökologische, als auch finanzielle Vorteile bringt.