Tipps fürs Dörren & Trocknen von Obst

Das Dörren von Früchten hat eine lange Tradition. Getrocknetes Obst aus dem eigenen Garten ist ein wahres Geschmackserlebnis und eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan. Zudem ist es reich an Vitaminen, Mineralstoffen sowie Nährstoffen.

Die Vorbereitung der Früchte

Zum Trocknen eignen sich besonders Birnen und Äpfel. Ernten Sie Ihr Obst an sonnigen und trockenen Tagen. Verwenden Sie ausschließlich reifes, gesundes und ungespritztes Obst. Fallobst ist tabu. Dieses können Sie entsaften, aber für die Trocknung ist es ungeeignet. Bevor Sie die Äpfel oder Birnen trocknen, waschen Sie diese gründlich ab. Im Anschluss entfernen Sie das Kerngehäuse und legen sie in verdünntes Salzwasser oder Zitronenwasser. So behält das Obst seine Farbe. Das Schälen der Früchte ist sinnvoll, da die Schale durch den Dörrvorgang sehr lederartig wird und der Trocknungsprozess länger dauert. Pflaumen, Kirschen, Mirabellen und Aprikosen werden entkernt und halbiert. Die Obststücke sollen eine einheitliche Größe haben. Nur so ist ein gleichmäßiges Ergebnis gewährleistet. Legen Sie die Stücke nie übereinander, sondern verteilen Sie diese gleichmäßig. Zwischen den einzelnen Obstteilen genügt ein minimaler Abstand, da sich die Früchte während des Dörrens zusammenziehen und an Größe verlieren.

Um Trockenobst herzustellen, haben Sie einige Alternativen. Nachfolgend sollen die gängigsten Möglichkeiten aufgezeigt werden:

Das Trocknen an der Luft

Sie können Apfelringe auf Schnüre auffädeln und an einem trockenen, staubfreien Ort aufhängen. Kleinere Mengen eignen sich zum Trocknen auf der sauberen Heizung oder dem Kachelofen. Bei dieser Methode müssen Sie darauf achten, dass die Luft frisch und trocken ist!

Obst-zum-Trocknen

Das Trocknen im Backofen

Diese Variante ist gut geeignet, um das Dörren zu testen oder wenn Sie nur selten Obst konservieren möchten. Denn bei der Trocknung muss die Ofentür einen Spalt offenbleiben, was die Energiekosten in die Höhe schnellen lässt. Optimal geeignet sind Heizluftherde, da Sie hier mehrere Bleche gleichzeitig bearbeiten können. Bitte wenden Sie die Früchte in regelmäßigen Abständen.

Das Trocknen im Dörrgerät

Im Gegensatz zum Backofen ist das Dörrgerät energiesparender und bequemer. Sie müssen lediglich die Temperatur und die Zeit einstellen. Den Rest erledigt das Gerät. Wählen Sie zum Trocknen einen Raum mit geringer Luftfeuchtigkeit. Die Preisspanne der kleinen Dörrautomaten liegt zwischen 40 und 200 Euro. Hier sind die beliebtesten Dörrgeräte.