Westfalia Dörrgerät mit 5 Einsätzen im Test

Westfalia Doerrgeraet

Westfalia – ein Dörrgerät für alle Fälle

Lebensmittel über einen längeren Zeitraum haltbar zu machen, war schon in der Zeit ohne Stromversorgung durch Dörren möglich. Vitaminschonend, aber arbeitsintensiv, wurden Obst, Gemüse oder Kräuter Stück für Stück durch Luftzirkulation und Feuchtigkeitsentzug konserviert. Der gleiche Nutzen bei fast keinem Arbeitsaufwand gelingt mit einem modernen Dörrgerät. Das Westfalia Dörrgerät arbeitet gleichzeitig auf bis zu 5 Ebenen, verbraucht wenig Strom und Platz.

Konservieren ohne künstliche Zusatzstoffe

Bei immer mehr Allergien oder Unverträglichkeiten von Lebensmitteln ist die Suche nach unbedenklich verzehrbaren Dingen nicht nur eine Frage der Zeit, sondern auch des Geldes. Mit dem Westfalia Dörrgerät mit 5 Einsätzen lassen sich Kräuter, Gemüse, Früchte oder auch Pilze verarbeiten, die vielleicht im eigenen Garten herangezogen wurden. Hier ist bekannt, ob chemische Mittel zum Wachstum oder zur Schädlingsvernichtung eingesetzt wurden oder nicht.

Zerteilt in mundgerechte Stücke oder feine Scheiben lagert das Dörrgut gleichzeitig auf bis zu 5 Einsätzen. Bei voller Auslastung empfiehlt es sich, die verschiedenen Gitter während des Dörrens untereinander zu tauschen. So erreicht das Westfalia Dörrgerät sein optimales Ergebnis. Das Endergebnis verspricht ein immer volles Aroma, Schonung der Vitamine und Nährstoffe und 100 %-iges natürliches Konservieren.

Bedenkenloser Knabberspaß

Im Gerät aus Kunststoff mit einem Durchmesser von ca. 32 cm werden aus Bananen in kurzer Zeit geschmacksintensive Bananenchips, die nicht erst durch Zuckerbeigaben schmecken. Bis zu fast 3 Pfund Äpfel werden hier gleichzeitig zum Schulpausensnack, zum Sport- oder Wanderimbiss. Durch das Dörren mit einer Temperaturregelung in 5 Stufen wird vermieden, dass Druckstellen oder bräunliche Verfärbungen an frischem Obst entstehen, welche insbesondere Kinder sofort vom Verzehr abhalten.

Einfache Bedienung für optimale Funktion

Im durchsichtigen Kunststoffbehälter ist während des gesamten Prozesses eine ständige Sichtkontrolle jederzeit möglich. Mit seiner Ausgangsleistung von 245 Watt und einer Umluftzirkulation ist eine 5-stufige Temperaturregelung per Knopfdruck möglich. Die gewählte Temperatur wird im gut ablesbaren Digitalfeld kontrolliert.
Kräuter, Blüten und vielleicht auch Teeblätter benötigen selbstverständlich andere Einstellungen, als z.B. Äpfel, Birnen oder auch Pilze.

Fazit: Dieses Dörrgerät ist ein echter Mehrwert in jedem Haushalt, in dem ein besonderes Augenmerk auf die Ernährung geworfen wird. Es hilft größere Mengen an frischen Lebensmitteln zu konservieren, ist dabei einfach zu handhaben und einfach in der Reinigung.

Westfalia Doerrgeraet Preis pruefen